Du betrachtest gerade Die Q3 zu Gast in der Frankfurt School

Am 21. Dezember 2021 haben wir, die Q3, zusammen mit unserer BWL-Lehrerin Frau Schulze-Winkmann, die Frankfurt School of Finance and Management besucht. Die Frankfurt School ist eine private und anerkannte Hochschule mit Promotionsrechten.

Um 10 Uhr startete unser Besuch. Wir wurden begrüßt und in einen Hörsaal geführt. Dort wurde für uns eine Präsentation über die Hochschule gehalten und wir konnten so einen Einblick in die verschiedenen Studiengänge gewinnen.

Einer davon ist der Bachelor in Management, Philosophy and Economics, der nur auf Englisch studiert werden kann. Ein anderer ist der Bachelor in Business Administration. Bei diesem Studiengang kann zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden.

Die Studiengänge sind in sieben Semester aufgeteilt. Diese bestehen aus verschieden Modulen und sind zu Beginn des Studiums noch vorgegeben. Gegen Ende besteht die Möglichkeit sich zu spezifizieren und die Module frei zu wählen. In beiden Studiengängen ist ein Auslandssemester verpflichtend.

Wählen können die Studenten zwischen drei Studienmodellen, wie das „Fulltime Model“, das „3-day Model“ und das „Block Model“.

Die Präsentation wurde von einem Studenten begleitet, der uns zwischendurch immer wieder von seinen eigenen Erfahrungen berichten konnte. Somit hatten wir die Möglichkeit, einen noch besseren Einblick in das Studentenleben zu erhalten.

Anschließend ging es mit einer Führung durch die Hochschule weiter. Wir konnten die verschiedenen Hörsäle, die Bibliothek, den Computerraum und die Dachterrasse mit Ausblick über die Skyline von Frankfurt in Augenschein nehmen und uns somit ein gutes Bild der Hochschule machen.

Die Cafeteria durfte ebenfalls nicht fehlen und wir wurden zu einem leckeren Mittagessen eingeladen.

Nach dem gemeinsamen Essen haben wir einen verkürzten Assessment Center Test gemacht, welcher verschiedene Aufgabenbereiche beinhaltete. Es gab einen Englisch- und einen allgemeinen Wissenstest sowie verschiedene Aufgaben, bei denen die Fähigkeit geprüft wurde Diagramme und Tabellen zu analysieren und zu interpretieren.

Des Weiteren gab es Aufgaben, bei denen Zusammenhänge aus dem Bereich Wirtschaft analysiert werden mussten, um richtige Folgerungen herleiten zu können. Mithilfe dieser Aufgaben wurde unser praxisnahes und logisches Denken geprüft.

Danach durften wir in eine Vorlesung zum Thema „Psycolocical Pricing“ hineinschnuppern. Diese wurde von Frau Dr. Britta Meinert gehalten. Während der Vorlesung wurden thematische Bereiche genannt, die wir bereits im Rahmen unseres BWL-Unterrichts kennengelernt hatten. Dies war beispielsweise der Marketing-Mix, welcher vier Marketinginstrumente umfasst. In der Vorlesung ist Frau Dr. Meinert vor allem auf das Instrument Preispolitik eingegangen. Dabei hat sie uns mehrere Strategien von Unternehmen gezeigt, die uns des Öfteren schon im Alltag begegnet sind.

Zum Schluss hatten wir noch die Möglichkeit mit einer Mitschülerin ein Interview mit vorgegebenen Fragen zu führen, die im Rahmen einer Bewerbung ein wichtiger Bestandteil sind.

Es war ein sehr interessanter Tag für uns, der uns viele nützliche Informationen und Eindrücke für unseren weiteren beruflichen Weg gebracht hat.

Emily Heueis & Sophie Grillmayer, Q4

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein