
Zum 1. März 2021 erhielt die Maria-Ward-Schule die Erasmus-Akkreditierung für den Bereich Schulbildung. Diese Auszeichnung wird einmalig vergeben und behält ihre Gültigkeit über die gesamte Programmlaufzeit. Die Akkreditierung ermöglicht es unserer Schule, jährlich Fördermittel für die vielfältigen Mobilitätsaktivitäten zu beantragen.
Wir sind hocherfreut über diese Auszeichnung und die damit verbundene Bereicherung sowohl für unsere Lehrkräfte als auch für unsere Schule.
Erasmus+ Leitaktion 1: Lernmobilität von Einzelpersonen
Von der Kultusministerkonferenz genehmigt, startet die Maria-Ward-Schule zum 1. Juni 2019 in das Projekt:
Zusammenarbeit und Fortschritt in und für unsere Schulgemeinschaft – Zukunft gemeinsam gestalten
Es ermöglicht unserem Bildungspersonal, Fortbildungen im europäischen Ausland zu besuchen, wodurch praktische Kompetenzen um die Komponente der internationalen Erfahrung erweitert werden. Für die im administrativen Bereich beschäftigten Fachkräfte bietet sich die Chance, im konzeptionellen Bereich der Erwachsenenbildung von internationalen Partnern zu profitieren.
Vor dem Hintergrund der sich wandelnden gesellschaftlichen Prozesse und im Angesicht bildungspolitischer Herausforderungen, leistet die Aktion einen Beitrag zur Professionalisierung sowohl im personellen Bereich als auch im Sinn der Organisationsentwicklung.
Wir freuen uns darauf, neu gewonnene interkulturelle Erkenntnisse mit frischem Impulse in die Schulgemeinschaft weiterzutragen.