Aufgaben der Schulberaterin an der Maria-Ward-Schule Bad Homburg
Die Schulberaterin Frau Winter ist Mitglied des Beratungsnetzwerkes (BNS) der Schule. Sie begleitet gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des BNS durch Beratung das wirkungsvolle Lehren und Lernen sowie das Zusammenleben in der Schule.
Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erziehungs- und Bildungsauftrages der Schule. Die Schulberaterin unterstützt beratend die Schulleitung, das Kollegium und die Schülerinnen in psychologischen und pädagogischen Fragen, damit individuelle Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden können.
Die Aufgaben der Schulberaterin Frau Winter umfassen:
- die Unterstützung des Schulentwicklungsprozesses durch Beratung der Schulleitung
- die Unterstützung der Lehrkräfte und der Schülerinnen durch Beratung, Supervision, Coaching und Fortbildungsangebote
- die Beratung der Schülerinnen bei persönlichen, sozialen oder schulischen Problemen
- die Zusammenarbeit mit Lehrkräften zur Förderung der persönlichen Entwicklung der Schülerinnen
- die Durchführung von Projekten zur Prävention und Intervention
- die Begleitung von Mediationsprozessen
- die Krisenvorsorge, -begleitung und -nachsorge
- die Koordination weiterer psychologischer und pädagogischer Unterstützung
- die Kontaktherstellung mit dem Kriseninterventionsteam
- die Weitervermittlung an Experten zur differenzierten Diagnostik
- die Intervention bei dysfunktionalen Gruppenprozessen in Klassen und Kursen
Die Hinzuziehung der Erziehungsberechtigten erfolgt auf Wunsch und in Absprache mit der Schülerin. Zeichnen sich komplexe Problemlagen ab, zieht die Schulberaterin die Eltern dazu. Grundsätzlich ist die Schulberaterin zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten verpflichtet. Diese Schweigepflicht ist nur durch Zustimmung der Betroffenen bzw. im Falle einer drohenden Kindeswohlgefährdung aufzuheben, sofern die rechtliche Grundlage dazu gegeben ist.