Gesamtzertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“
Als einzige Schule im Hochtaunuskreis ist die Maria-Ward-Schule seit 2006 Träger des Gesamtzertifikats „Gesundheitsfördernde Schule“.
Das Hessische Kultusministerium zertifiziert somit die besondere Leistung im Arbeitsfeld „Schule & Gesundheit“ als Prozess der Organisationsentwicklung (Schulentwicklung) mit dem Ziel des Erhalts und der Verbesserung der Bildungsqualität durch eine gesteigerte Gesundheitsqualität.
Erworbene Teilzertifikate sind Ernährung & Verbraucherbildung, Bewegung und Wahrnehmung, Verkehrserziehung & Mobilitätsbildung (fahrradfreundliche Schule 2003) und Sucht- & Gewaltprävention. Als weiterer Baustein auf dem Weg zur gesunden Schule ist die Schulsanitäts-AG anzusehen. Jedes Jahr werden Schülerinnen in Erster Hilfe ausgebildet. So bringen sie sich als Gesundheitsbotschafter in die Schulgemeinschaft, z.B. in den Pausen, auf Klassenfahrten und Exkursionen, ein.
Aktuelles zum Gesamtzertifikat
Der Antrag auf Wiederzertifizierung als „gesunde Schule“ wurde im September 2021 an das Schulamt übersendet.
Neben der Darstellung der gesundheitsfördernden Aspekte im Schulleben, der Aktualisierung der Gefährdungsanalyse und der Übersicht über die Weiterentwicklung der Teilbereiche und Veranstaltungen sowie anderen Aspekten sollte eine Befragung zum Schulklima durchgeführt werden.
Zur Wahrung der Anonymität der Teilnehmenden haben wir uns dazu entschlossen, diese Analyse papierbasiert durchzuführen. Dazu wurden drei verschiedene Fragebögen entwickelt: Je einer für die Schülerinnen, einer für die Eltern und einer für die Lehrkräfte.
Unser Ziel war es, möglichst allen Mitgliedern der Schulgemeinde eine Möglichkeit zu geben, sich zum Schulklima zu äußern. Dazu konnten die Schülerinnen sowie die Lehrkräfte während des regulären Schulbetriebes die Fragbögen ausfüllen. Wir haben ein „Wahllokal“ eingerichtet, in dem die Schülerinnen, die Lehrkräfte sowie die Eltern ihren Fragebogen ausfüllen konnten.
Die Eltern hatten während der letzten Schulwoche ganztägig und während des Sommerfestes Gelegenheit, ihren Fragebogen in der Schule auszufüllen. So war sichergestellt, dass auch eine große Anzahl von Eltern die Möglichkeit erhielt, an der Befragung zum Schulklima teilzunehmen.
Die Auswertung der erhobenen Daten aus der Schulklimabefragung zeigt uns, dass die wechselseitige Akzeptanz von Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern in unserer Schule groß ist. Die Schülerinnen gehen angstfrei in die Pausen. Die Schule ist einladend und freundlich gestaltet. Engagement fällt positiv auf und die Schülerinnen und Eltern fühlen sich von den Lehrerinnen und Lehrern ernstgenommen und wertgeschätzt. Auch das Miteinander der Schülerinnen und der Lehrerinnen und Lehrer untereinander sowie Eltern und Schülerinnen gegenüber ist von gegenseitiger Wertschätzung gekennzeichnet. Die Lehrkräfte nehmen auf persönliche Probleme der Schülerinnen Rücksicht. Gegenseitiger Respekt prägt das Schulklima.
Die Elternschaft bewertet die Schule positiv und meldet zurück, dass die Töchter gern die Maria-Ward-Schule besuchen.
Beispiele für Auswertungen
Diese Ergebnisse stimmen uns positiv. Sie sind uns Bestätigung und Ansporn zugleich.
Sie zeigen, dass Gesundheitsförderung und ein positives Miteinander für alle Mitglieder der Schulgemeinde ein hohes Ziel darstellen, dem wir gerecht zu werden bestrebt sind.