„Es ist Wahnsinn, die Kinder fangen nach den Sommerferien alle mit einem neuen Instrument an und schon vor Weihnachten stehen sie das erste Mal gemeinsam auf der Bühne und zeigen, was sie gelernt haben. Die Kinder sind total stolz und erleben dadurch ein Gemeinschaftsgefühl. Das jeweilige Instrument wird in Kleingruppen erlernt. So machen sich die Kinder gemeinsam auf den Weg und haben keinen Einzelunterricht.“

Britta Treber

„Die Musik an der MWS bereichert nicht nur die Mädchen, sie verbindet auch uns Eltern mit der Schule: die Besuche bei den Maria-Ward-Konzerten bringen immer wieder schöne Begegnungen mit Eltern, Lehrern und Schülern. Wir Eltern sind auch eingeladen, am Orchester + teilzunehmen, dadurch können wir noch näher am Schulleben unserer Kinder teilnehmen und eine langjährige Verbundenheit mit der MWS schaffen.“

Dank der MWS und meiner Tochter, die schon beim Tag der offenen Tür begeistert von  der Atmosphäre der Schule war, habe ich die Möglichkeit ein neues Instrument zu lernen und in einer Gemeinschaft als Orchester zu musizieren. Das ist ein tolles Erlebnis, auch gemeinsam mit meinem Kind auf der Bühne zu stehen! Musik verbindet.

Antje Christgen , Elternorchester +

Unsere Tochter Ist seit über zwei Jahren Schülerin der Maria Ward Schule. Bevor sie in das Schulorchester wechselte, erlernte sie ab Jahrgangsstufe 5 im Schwerpunkt Musik das Saxophon spielen. Mit Hingabe und Begeisterung haben damals die Mädels unter der Leitung von Frau Heiny ihr erstes Konzert kurz vor Weihnachten vorgeführt und haben mit ihrer Darbietung das Publikum elektrisiert. Durch intensives üben begleitet durch die geduldigen Instrumentallehrer/innen sind die Mädels gereift und Anfang des Schuljahres ins Schulorchester gewechselt. Es ist bemerkenswert mit welch einer Leichtigkeit das Orchester die Beträge zu den Schulkonzerten spielt .

Frank Scheel