
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Diesen Leitspruch setzen wir mit unserem Schwerpunkt Musik konsequent in die Praxis um.
Wir bieten einen modernen, motivierenden und effektiven Musikunterricht. Unsere musikinteressierten Schülerinnen lernen systematisch ein Instrument spielen und bilden von Beginn an ein Orchester.
Die Lerninhalte des Unterrichts werden durch das aktive Musizieren verständlicher, der Sinn des Lernens somit klarer. Eine musikalische Vorbildung der Kinder ist nicht nötig.
Ein Instrument spielen zu lernen kann das Leben völlig verändern. Es eröffnet neue Möglichkeiten und belohnt die eigenen Bemühungen wie keine andere Aktivität durch das unvergleichliche Gefühl, wirklich etwas erreicht zu haben. Die Beziehung zwischen einem Musiker und seinem Instrumente ist sehr persönlich, sie wird unserem Bedürfnis gerecht, zu kommunizieren und ermöglicht es uns, unsere innersten Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Es ist eine Beziehung, die ein ganzes Leben lang anhalten kann.

Folgende Instrumente können erlernt werden
- Querflöte
- Klarinette
- Saxophon
- Trompete
- Posaune
- Euphonium
- Tuba
- Schlagzeug / Percussion / Glockenspiel
Vorteile einer Teilnahme
- Nahezu alle in den Lehrplänen fixierten Lerninhalte werden im unmittelbaren praktischen Tun vermittelt.
- Der Erwerb einer Kernkompetenz auf dem Instrument geht einher mit dem Lernzuwachs in allen anderen musikalischen Bereichen, z.B. in der Elementarlehre oder der Musikgeschichte.
- Das regelmäßige Zusammenspiel im Klassenorchester fördert nachgewiesenermaßen bewusstes und mehrdimensionales Lernen.
- Darüber hinaus werden soziale Kompetenzen und Fähigkeiten gefördert, das gemeinsame Üben und die Auftritte verbinden die Schülerinnen
- Nichts zeigt so plakativ den positiven Effekt von Lernen (Üben) wie der Fortschritt auf einem Instrument. Diese Erkenntnis lässt sich auch auf andere Fächer übertragen.
Quelle: in Teilen „Yamaha Bläserklasse Infobroschüre“
Die zusätzlichen Musikstunden sind folgendermaßen aufgebaut
- 2 x 45min pro Woche musizieren wir im Klassenverband
- 1 x 45min erhalten die Schülerinnen Unterricht nach Instrumenten sortiert
Der Musikunterricht im Klassenverband findet am Vormittag statt, der Instrumentalunterricht wie folgt:
- Klasse 5: mittwochs 13:00 – 13.45 Uhr
- Klasse 6: mittwochs 12:20 – 13:00 Uhr
Ablauf
- bekunden Sie im Aufnahmegespräch das Interesse Ihrer Tochter, den Musikschwerpunkt an der MWS zu besuchen
- der 1. Elternabend findet bereits im Mai/Juni vor Beginn des neuen Schuljahres statt um alle benötigten Informationen vorab und rechtzeitig zu erhalten
- in der zweiten Schulwoche findet der Instrumentenzirkel statt. Alle Schülerinnen probieren alle Instrumente aus und geben im Anschluss drei Wunschinstrumente an, aus diesen Wünschen wird das Klassenorchester zusammengesetzt.
- in der dritten Schulwoche erhalten die Schülerinnen ihre Instrumente und die Bläserklasse startet
- der erste Auftritt der Schülerinnen mit dem Schwerpunkt Musik erfolgt bereits bei den Weihnachtskonzerten
Dauer
- zwei Schuljahre
Entgelt monatlich
- 55 EUR
- darin enthalten: das Instrument, der Musikunterricht im Klassenverband, der Instrumentalunterricht
Entgelt einmalig
- 15 EUR – 20 EUR (Schlagzeug) für die Instrumentalschule
- 2 EUR für eine Notenmappe
- Blechbläser: ca. 10 EUR für Pflegemittel
- Holzbläser: ca. 30 EUR für Pflegemittel und Gurt, bei Klarinette und Saxophon müssen Blättchen angeschafft werden, ja nach Umgangsweise 1 – 2 im Monat (Kosten pro Stück ca. 3 EUR)
- ca. 20 EUR für ein T-Shirt
Gerne erreichen Sie uns bei Fragen unter folgender E-Mail-Adresse: musik@mws-hg.de