Die Realschule der Maria-Ward-Schule hat den den (qualifizierenden) Realschulabschluss zum Ziel. Dieser ermöglicht den Einstieg in eine duale Ausbildung oder berechtigt als qualifizierender Realschulabschluss zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe, das berufliche Gymnasium, die Fachoberschule sowie zu weiteren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

In Jahrgang 5 und 6 bieten wir die Schwerpunkte Musik und Sport an.

Unterricht

Fremdsprachen

  • ab Klasse 5: Englisch
  • ab Klasse 7: Wahlpflichtunterricht Französisch oder Polytechnik

Gesellschaftswissenschaften und Berufsorientierung

  • ab Klasse 5: Arbeitslehre
  • ab Klasse 7: Politik und Wirtschaft
  • ab Klasse 7: Berufsorientierung in den Fächern  Arbeitslehre, Politik und Wirtschaft sowie fächerübergreifend

Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik

  • Einführung in die EDV in Klasse 5
  • Grundlagen von Anwendungsprogrammen (Office) in Klasse 8
  • Teilnahme an bundesweiten Wettbewerben in Mathematik und Naturwissenschaften in allen Klassenstufen

Hausaufgabenbetreuung und Förderprogramme

Unsere Hausaufgabenbetreuung richtet sich an Schülerinnen der 5. und 6. Klassen und findet von Montag bis Freitag jeweils von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Dabei bieten wir den Schülerinnen eine unterstützende Umgebung, um ihre Aufgaben selbstständig zu bearbeiten. Zusätzlich zu dieser Betreuung haben wir unser Förderprogramm UnterrichtPlus, das speziell auf Schülerinnen abzielt, die Unterstützung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch benötigen.

AGs

In unseren Arbeitsgemeinschaften können sich Schülerinnen je nach ihren individuellen Interessen zusammenfinden. Das vielfältige, attraktive Angebot umfasst kreative, sportliche, sprachliche sowie naturwissenschaftliche Bereiche. Die Arbeitsgemeinschaften bieten eine Betreuung bis in den späten Nachmittag. In der Zeit zwischen Unterricht und AGs steht ein Klassenraum zur Verfügung, in dem die Schülerinnen ihre Hausaufgaben in Ruhe erledigen können.

Unterricht in der Herkunftssprache

Austauschprogramme

Weitere außerschulische Angebote bieten wir durch unsere traditionellen Austauschprogramme mit Australien und Polen. Dabei ist es die Offenheit für andere Nationen, die uns wichtig ist. Wir bieten Gelegenheit direkt vor Ort Erfahrungen zu sammeln und Gleichaltrigen aus fremden Kulturen zu begegnen.

Realschulabschlussprüfung 2024/25