Hannah, Lydia und Malin haben am Freitag, den 9. September die Nacht der Ausbildung besucht, was von 17-22 Uhr möglich war. Es gab 2 verschiedene Buslinien, die 2 Routen mit verschieden Haltestellen der Unternehmen abgefahren sind. Wir sind mit dem Bus-Shuttle als erstes zur Hochtaunusklinik gefahren. Dort wurden wir herzlich empfangen. Es wurde uns gezeigt, wie man eine Infusion richtig legt und den Blutdruck misst. Wir durften uns gegenseitig den Blutdruck messen, dabei haben wir gemerkt, dass es gar nicht so leicht ist. Zum Schluss wurde uns erklärt, wie man seine Hände richtig desinfiziert, anhand einer Black Lightbox. Gegenüber der Hochtaunusklinik waren wir beim Deutschen Roten Kreuz. Wir haben uns den Krankenwagen von innen angeschaut. Die Sanitäter standen uns für Fragen, z.B. für Praktika und Ausbildung etc., zur Verfügung.
Wir haben gelernt, dass man Praktika oder Ausbildungen erst absolvieren kann, wenn man volljährig ist, da es auf die Psyche gehen kann. Zudem braucht man einen Führerschein und eine saubere Polizei-Akte. Unsere nächste Station war Fresenius. Wir konnten anhand der VR-Brille in die Berufe von Fresenius hineinschnuppern. Fresenius führt unter anderem auch Krankenhäuser namens Helius. Wir haben viele medizinische Berufe kennengelernt. Danach gingen wir zur Taunus Sparkasse. Dort gab es viele Stationen, wie z.B. ein Quiz übers Grundwissen und über die Kleiderordnung. Wir haben ein Verkaufsgespräch und Smalltalk mit Auszubildenden der Sparkasse geführt.
Zum Schluss haben wir einen Turnbeutel mit dm-Produkten bekommen. Nicht nur bei dm, sondern auch bei den anderen Unternehmen, hat man Werbegeschenke wie z.B. Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial, Gummibärchen, Kulis, Prospekte und Jute-Beutel bekommen.
Im Allgemeinen war der Abend sehr informativ, alle Unternehmen waren engagiert und wir haben viel Neues gelernt.
Hannah Löw, Lydia Böckmann und Malin Adam, 9c