Am Montag trafen wir uns am Frankfurter Hauptbahnhof mit unserem Klassenlehrer Herrn Gelbowicz und unserer Begleitung Frau Kausen. Wir fuhren mit dem ICE zum Münchner Hauptbahnhof und mit der S-Bahn weiter zur Jugendherberge. Vor Ort teilten wir die Zimmer auf und anschließend gab es Abendessen.
Nach dem Abendessen ging es mit der U-Bahn zum Olympiaturm, den wir mit dem Aufzug hochfuhren. Auf dem Turm war die freie Aussicht über München und Umgebung in der Abenddämmerung sehr beeindruckend. Zudem machten wir einen Abstecher in die „BMW-Welt“, in der alte und neue BMW-Automodelle sowie Motorräder ausgestellt waren.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück fuhren wir in die Münchener Innenstadt zur Stadtrallye, während der wir viel von München gesehen und über die Stadtgeschichte erfahren haben, beispielsweise über das Rathaus am Marienplatz, die Frauenkirche, den Viktualienmarkt oder das Hofbräuhaus.
Nach der Auswertung der Rallye durften wir shoppen gehen. Anschließend trafen wir uns im Englischen Garten und sahen den Surfern im Eisbach zu. Später sind wir zu einer besonderen Eisdiele gelaufen, in der es unter anderem die Eissorten Salami, weiße Schoki-Himbeere, Vanille-Explosion oder Bayerische-Creme-Himbeere gab. Nach dem Eis essen ging es zum Abendessen zurück zur Jugendherberge.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück begaben wir uns zum Deutschen Museum, in dem wir den gesamten Vormittag verbrachten. Zuerst durften wir in Kleingruppen herumlaufen und es ging unter anderem in die Astronomie oder das Bergwerk. Danach schauten wir uns alle gemeinsam eine Live-Blitzshow an, in der u.a. auch ein Faraday’scher Käfig mit Insasse zum Einsatz kam. Die Show war sehr faszinierend und die Blitze ohrenbetäubend laut. Anschließend liefen wir wieder in Kleingruppen herum. Diesmal ging es u.a. zum technischen Spielzeug, zur Glastechnik, zu den Schiffen und Flugzeugen, zur Pharmazie und zur Zeitmessung.
Am Nachmittag fuhren wir mit der Tram zum Schloss Nymphenburg, wo wir eine Führung hatten und uns im Anschluss daran den großen Schlossgarten anschauten. Das Schloss und der Garten waren sehr groß und wunderschön.
Danach ging es wieder zurück zur Jugendherberge und es gab Abendessen.
Am vorletzten Tag unserer Klassenfahrt brachen wir nach dem Frühstücken zur Bavaria Filmstadt auf. Vor Ort machten wir eine Führung übers Gelände und schauten uns Originalkulissen u.a. der Filme „Das Boot“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, „Fack Ju Göhte“ und „Asterix und Obelix gegen Caesar“ an. Es war sehr interessant und spannend zu erfahren, dass die Kulissen viel kleiner sind als sie in den Filmen wirken und dass um ein Vielfaches mehr als man denkt mit Computertechnik und Tricks gearbeitet wird.
Außerdem schauten wir uns einen Trickfilm des Dschungelbuchs in einem 4D-Kino an. Mit 3D-Brillen ausgerüstet bewegten sich die Sitze mit den Aktionen im Film mit und sogar Wasser in Form von Sprühnebel kam von der Decke, um eine Wasserszene im Film leibhaftig miterleben zu können. Zum Schluss waren wir noch vor einer nachgebauten Kulisse des Films „Die unendliche Geschichte“ und machten ein Foto auf dem Glücksdrachen Fuchur.
Am Nachmittag gingen wir in den Tierpark Hellabrunn, der riesengroß ist, und wir konnten sehr viele Tierarten entdecken und beobachten. Unter anderem waren wir im Aquarium und im Tropenhaus, in dem es sehr warm war.
Am letzten Morgen packten wir nach dem Frühstück unsere Koffer und brachen auf Richtung Heimat. Es ging mit der U-Bahn zum Münchner Hauptbahnhof und von dort mit dem ICE weiter zum Frankfurter Hauptbahnhof. Danach fuhren wir mit der S-Bahn nach Bad Homburg, wo sich am Nachmittag die Wege nach dieser erlebnisreichen Klassenfahrt wieder trennten.
Klara Altstadt, 8c