MOIN!
Am Montag kamen wir nach vier Stunden Fahrt mit dem ICE in Hamburg an. In der Jugendherberge „Auf dem Stintfang“ erhielten wir „Premium“-Zimmer: frisch renoviert und alle mit herrlichem Blick auf die Landungsbrücken und den Hafen. Nach dem Einchecken blieb am Abend noch Zeit für einen Rundgang über St.Pauli, dem angrenzenden Stadtteil. Dörte, unsere Führerin, erzählte uns etwas über die Entstehung des Viertels und zeigte uns bekannten Orte wie die Polizeistation „Davidswache“, die Herbertstraße oder die „Große Freiheit“, wo die Karriere der Beatles begann.
Am Dienstag haben wir die Stadt erkundet. Bei warmem Sommerwetter sahen wir uns Hamburg bei einer Rundfahrt in einem geöffneten Doppeldeckbus von oben aus an. Beim Rathaus stiegen wir aus und hatten mehrere Stunden Zeit, in den Geschäften entlang der Mönckebergstraße einkaufen zu gehen. Am Nachmittag trafen wir uns am Jungfernsteig wieder, um eine Alsterrundfahrt zu machen. Mit dem Boot ging es entlang der Binnen- und Außenalster, von der man einen herrlichen Blick auf die luxuriösen Anwesen am Ufer hat. Zurück in der JHB und nach einem warmen Abendessen trafen wir uns in der Lobby für mehrere Runden „Werwolf“.
Am Mittwoch schauten wir auf dem Weg zur Barkassenrundfahrt durch den Hamburger Hafen bei dem Alten Elbtunnel vorbei, der vor über 100 Jahren gebaut wurde. Anschließend ging es zu Kapitän Prüsse aufs Boot und damit an der Elbphilharmonie, durch die Speicherstadt und an den Docks vorbei, wo u.a. das Luxus-Kreuzfahrtschiff die „Queen Mary“ repariert wurde. Am Nachmittag naschten wir uns durch das Schokoladenmuseum „Chocoversum“ und jede durfte eine eigene Tafel Schokolade kreieren. Lecker! Am Abend blieb noch Zeit für einen Bummel durch den Hamburger Stadtpark „Planten und Bloomen“, wo wir uns auf dem Spielplatz austoben.
Am Donnerstag machten wir eine kleine Fahrradtour nach Övelgönne, einem ehemaligen, wunderschönen Fischerdorf vor den Toren Hamburgs. Bei dem Café „Die Strandperle“ ließen wir uns in den warmen Sandstrand direkt gegenüber dem beschäftigten Freihafen fallen. Zur Abkühlung wurden bei Temperaturen von 30 Grad nicht nur die Füße in die Elbe getaucht. Warum nicht gleich ganz ins Wasser? Mit Klamotten! Ein riesen Spaß! Abends gab es noch den besten Abschluss, den man sich vorstellen kann: Alle Jugendlichen der JHB tanzten ausgelassen bei der „Kiezbeats-Party“ bis um 23 Uhr. Schade, dass es am nächsten Morgen wieder zurück nach Bad Homburg ging…