Nachdem wir am Montag mit unserem Bus in der Jugendherberge Eckenhof in Schramberg im Schwarzwald angekommen waren und unsere Zimmer bezogen hatten, bekamen wir einen Beutel mit Rätseln und Hinweisen für die Erkundungsrallye auf dem riesigen Gelände des Eckenhofes.
Am Dienstag besichtigten wir die Triberger Wasserfälle, gingen ins Schwarzwaldmuseum und ins Triberg-Fantasy Museum, bei dem es tolle für den Schwarzwald typische Fotokulissen und Gegenstände gab. Daraufhin fuhren wir nach Schonach zur ersten größten Kuckucksuhr und waren erstaunt, dass die Kuckucksuhr ein ganzes Haus war, in das man hineingehen konnte! Der Kuckuck kam um Punkt 15:00 Uhr herauskam und rief „Kuckuck!“ Diese Nacht sollte eine aufregende werden, da eine übergroße Hornisse für viel Unruhe in einem der Häuser sorgte. Es kam zu einer friedlichen Einigung, indem man der Hornisse schließlich ein ganzes Zimmer überließ.
Am Mittwoch ging es nach dem Frühstück zum Vogtsbauernhof. Wir wurden zwei Workshops zugewiesen: „Die Bedeutung des Waldes“ oder „Nachhaltigkeit im Schwarzwald“. Beide Gruppen erhielten zunächst eine kurze Führung, in welcher sie einiges über das Leben, den Baustil, die Traditionen und Bräuche im Schwarzwald erfuhren. Eine Gruppe begegnete sogar einer Bollenhutträgerin. Nachmittags besichtigten wir die Glasbläserei in Alpirsbach. Es ist erstaunlich, was ein Glasbläser alles mit Glas, Luft und Feuer machen kann!
Am Donnerstag stand das gefürchtete Wandern an. Wir verbrachten fünf Stunden auf dem Kniebiser Heimatpfad und waren anschließend alle kaputt, dennoch fuhren wir noch nach Baiersbronn in einen Schokoladen-Outlet. Der Tag endete schließlich mit einem Discoabend.
Auf der Heimfahrt sangen alle Lieder und hatten gute Laune. Einen letzten gemeinsamen Zwischenstopp gab es noch im schönen Gengenbach und dann mussten wir uns vom Schwarzwald verabschieden.
Es war eine sehr schöne Klassenfahrt

